Objektbeschreibung
Das präsentierte Mehrgenerationenhaus wurde ursprünglich 1952 erbaut und mit den Jahren erweitert. Die Eigentümer haben dem Haus mit ihren Umbauten und Erweiterungen im Jahr 2002 und 2010 sein jetziges Erscheinungsbild verliehen.
Aktuell wohnen vier Generationen unter einem Dach und das Haus besteht aus zwei größtenteils voneinander getrennten Wohneinheiten. Diese können mit wenig Aufwand räumlich komplett getrennt oder verbunden werden.
Die größere Einheit 1) verfügt über eine Wohnfläche von ca. 161 m² und 5 Zimmer, der überdachte Freisitz ist darin nicht enthalten. Im Erdgeschoss befinden sich der offene Wohn-, Ess- und Küchenbereich mit dem Zugang zur überdachten Terrasse, der Elternschlaftrakt mit Vorflur und kleinem Duschbad, ein Vollbad, ein WC sowie der überdachte und lichtdurchflutete Freisitz mit Kaminofen. Im Dachgeschoss befinden sich das Büro, ein WC und drei weitere Zimmer. Durch die Bauweise kann die Aufteilung des Dachgeschosses in vielen Bereichen individuell angepasst werden.
Die Wohneinheit 2) verfügt über ca. 143 m² Wohnfläche, verteilt auf 5,5 Zimmer. Vom Eingangsflur mit dem Treppenaufgang geht es in die Diele mit dem Kellerabgang. In dem kleinen Teilkeller befinden sich die Gas-Zentralheizung für das gesamte Haus, die Hausanschlüsse sowie elektrische Verteilungen. Die Küche ist zum Essbereich geöffnet und vom Essbereich hat man direkten Zugang auf die Terrasse. Das Wohnzimmer verfügt über einen verglasten Erker. Im Dachgeschoss befinden sich das Schlafzimmer, das Kinderzimmer, ein Galeriezimmer sowie ein Durchgangsraum zur Einheit 1), welcher über Küchenanschlüsse verfügt.
Auf dem Grundstück befindet sich ein markantes zweigeschossiges Trafohäuschen mit 19,60 m² Nutzfläche. Zum Abstellen der PKWs gibt es zwei Garagen, ein Carport sowie diverse Stellplätze auf der Hoffläche. Der große Garten bietet sich für Naturliebhaber und Hobbygärtner an.
Ein mit Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafzimmer ausgestattetes Gartenhaus bietet Platz für Gäste oder das Hobby.
Lage
Dieses Haus befindet sich in der lebendigen Gemeinde Kiebitzreihe mit seinen ca. 2.300 Einwohnern. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfes, eine Post-Station, Kindergarten, Grundschule und Sportstätten befinden sich im Ort. Weiterführende Schulen befinden sich in Horst und Elmshorn, sie sind mit dem Schulbus zu erreichen. Die A 23 in Richtung Hamburg und Itzehoe ist in ca. 10 Fahrminuten erreicht. Die nächsten Regionalbahnhöfe befinden sich in Horst (Holstein) und Elmshorn.
Unmittelbar an das Grundstück, welches außerhalb des Ortskerns liegt, grenzt die Bahnlinie Hamburg - Westerland an.
Ausstattung
- Gas-Zentralheizung Bj. 2011
- Fußbodenheizung in Teilbereichen
- Massiv- und Holzständerbauweise
- Fenster unterschiedlichen Baujahres (größtenteils modernisiert)
- kleiner Teilkeller
- Küche Einheit 1) Bj. 2012
- Küche Einheit 2) Bj. 1996
- SAT-Anlage
- "Trafo-Häuschen" als Hobbyfläche
- ausgeb. Gartenhaus als "Gästehaus"
- mehrere Gartenhütten zum Abstellen
- zwei Einzelgaragen
- Carportstellplatz und div. Außenstellplätze
sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 2.5.2029.
Endenergiebedarf beträgt 153.20 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1952.
Die Energieeffizienzklasse ist E.