Objektbeschreibung
Wer nach einer Immobilie sucht, die nicht von der Stange ist, wird hier vielleicht fündig:
Das präsentierte ehemalige Bahnwärterhäuschen mit ca. 102m² Wohnfläche steht auf einem ca. 449m² großen Grundstück an der Bahnstrecke zwischen Elmshorn und Glückstadt. Das genaue Baujahr ist unbekannt und wird auf 1880 bis 1900 geschätzt.
Die jetzigen Eigentümer haben in den letzten Jahren mit Liebe zum Detail viele Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten am Haus vorgenommen, welches sich teilweise mit dem Charme eines echten Altbaus präsentiert.
Das Haus wird durch den angebauten und großzügigen Windfang (Holzständerbauweise) betreten, in dem Anbau befindet sich außerdem ein praktischer Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss. Vom Flur geht es in das Wannenbad, welches in den 90er Jahren erneuert wurde. Von der zentralen Diele mit Treppenaufgang gehen das Wohnzimmer mit Kaminofen und die Küche mit Durchgang in den "Wintergarten" ab. Der "Wintergarten" ist als überdachte und teilweise geschlossene Terrasse genehmigt. Ein Heizkörper wurde nachträglich installiert.
Im Dachgeschoss befinden sich das Schlafzimmer, von dem ein kleines Büro abgeteilt wurde, sowie ein Kinderzimmer. Hier wurden alte Balken für einen besonderen Charme freigelegt. Im Flur wurde ein kleines WC abgeteilt. Außerdem bietet ein großer Abstellraum noch Ausbaupotenzial. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe eignet er sich aktuell nicht als Raum für Wohnzwecke. Zum Abstellen ist außerdem ein kleiner Teilkeller vorhanden, welcher auch im Sommer angenehm kühl hält. Die Treppe in das Dachgeschoss ist baujahresbedingt relativ steil.
Vor dem Eingangsbereich befindet sich noch eine überdachte Terrasse. Dank ihr gelangt man trockenen Fußes in den Heizungsraum mit der Gastherme aus dem Jahr 2017. Im Außenbereich der Immobilie befinden sich ein großzügiger Carport, ein Gartenhaus und einige Holzunterstände. Das Grundstück ist eingezäunt und die Auffahrt verfügt über ein Tor.
Lage
Dieses Haus befindet sich in der lebendigen Gemeinde Kiebitzreihe mit seinen ca. 2.300 Einwohnern. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfes, eine Post-Station, Kindergarten, Grundschule und Sportstätten befinden sich im Ort. Weiterführende Schulen befinden sich in Horst und Elmshorn, sie sind mit dem Schulbus zu erreichen. Die A 23 in Richtung Hamburg und Itzehoe ist in ca. 10 Fahrminuten erreicht. Die nächsten Regionalbahnhöfe befinden sich in Horst (Holstein) und Elmshorn.
Ausstattung
- "Wintergarten" Bj. 2012
- Dacherneuerung Wiga 2020
- Gas-Brennwertheizung Bj. 2017
- teilw. hohe Decken
- teilw. offene Balken im Dachgeschoss
- Carport
- HWR
- Kaminofen u. Holzunterstände
- Rollläden
- Glasfaseranschluss
- Einbauküche
- Elektrik ca. 2000 größtenteils erneuert
- Dacheindeckung Wellblech
- Wannenbad im EG
- WC im DG
sonstige Angaben
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 29.1.2031.
Endenergieverbrauch beträgt 186.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1900.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Das genaue Baujahr des Hauses ist unbekannt. Laut alter Unterlagen wurde es von der "Königlichen Eisenbahn-Direktion Altona" erbaut, welche ca. 1879 gegründet wurde. Aufgrund der Bauweise wird das Baujahr auf 1880 bis 1900 geschätzt.
Das Grundstück befindet sich unmittelbar an der Bahnstrecke Itzehoe/Wrist - Hamburg Altona/Hbf., auf der hauptsächlich die modernen und geräuscharmen Züge der Nordbahn verkehren.